Das Bestattungs-Institut Unterpaintner
Über uns
Seit mehr als 40 Jahren steht der Name Unterpaintner für eine einfühlsame Beratung im Trauerfall. Grundlage unserer Arbeit ist die Wahrung, Pflege und Fortentwicklung der Bestattungskultur, sowie eine individuelle dem Menschen angepasste und kompetente Begleitung Hinterbliebener.

Philosophie
Bestatter mit dem Markenzeichen „BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT“ zeichnen sich durch garantierte Qualität aus. Bestatter mit dem Markenzeichen verdienen Vertrauen. Das Markenzeichen des Bundesverbandes Deutscher Bestatter verbindet die starke Gemeinschaft von rund 1.000 Bestattungsunternehmen, die hohe persönliche, fachliche und betriebliche Anforderungen bei der Beratung und Durchführung von Bestattungsdienstleistungen erfüllen.
In Anerkennung ihrer Verantwortung gegenüber Auftraggeber und Öffentlichkeit und in der Verpflichtung aus der Mitgliedschaft zu ihrem Bestatterverband legen die Inhaber des Markenzeichens ihrer Berufsausübung folgende Verpflichtungen zugrunde:
- Die Würde der Verstorbenen zu achten und Riten und Brauchtum aller Kulturen, Nationen und Religionen zu respektieren
- Angehörige sensibel und rücksichtsvoll zu begleiten
- Die übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und im Interesse der Auftraggeber zu erfüllen
- Absolutes Stillschweigen über alle vertraulichen Informationen zu wahren
- Sich ehrlich und redlich zu verhalten, weder falsche noch irreführende Angaben zu machen und jedem eine individuelle Bestattungsregelung zu garantieren
- Allen, die eine Bestattung zu Lebzeiten regeln möchten, hierzu die Möglichkeit zu bieten und - im Bewusstsein dieser Verantwortung - die eingegangenen Verpflichtungen im Sinne der Vorsorgenden zu erfüllen
- Die Öffentlichkeit über Bestattungsdienstleistungen und Bestattungskosten transparent und eindeutig zu informieren
Sich und seine Mitarbeiter weiterzubilden und damit die fachliche Qualifikation zu verbessern

Unsere Standorte
Das Bestattungsinstitut Unterpaintner ist mit acht Filialen in der Region für Sie da. Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, wenden Sie sich bitte an die Filiale, die sich in Ihrer Nähe befindet. Unsere Standorte finden Sie hier – wir beraten Sie jederzeit einfühlsam, persönlich und kompetent.

Historie
Für die Erstellung der Sterbebilder in unserem Hause, wurde die Druckanlage auf den neuesten Stand gebracht.
Erneute Zertifizierung: Fachunternehmen für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017
Erweiterung des Fuhrparks mit einem der ersten umgebauten vollelektrischen Bestattungskraftwagen.
Im Jahre 2021 wurde unsere große Filiale Straubing Ittlinger Str. 19 umgebaut. Innenräume komplett neu gestaltet.
Seit 2013 ist unser Unternehmen ISO-Zeritifiziert für Qualitätsmanagement.
Seit April 2005 sind wir in Geiselhöring in der neuen Filiale Am Lins 2 für Sie da.
Neue Adresse: Am Lins 2, Geiselhöring
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1998 in Straubing, Ittlingerstr. 19 eine Filiale.
Seit 2001 bieten wir Kühlen vor Ort an. Unsere selbst entwickelte und patentierte mobile Kühlanlage wird zum Verstorbenen gebracht.
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1998 in Dingolfing, Griesgasse 21 eine Filiale.
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1998 in Ergoldsbach, Hauptstr. 35 eine Filiale.
Am 11.07.1997 legte Herr Harald Unterpaintner die Fortbildungsprüfung zum Bestatter vor dem zuständigen Prüfungsausschuß der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit Erfolg ab.
Bestattung Unterpaintner fertigt seit 1995 Trauerdruck im eigenen Hause. Sterbebilder, Trauer- und Dankkarten individuell, schnell und zuverlässig in allen Stückzahlen.
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1991 in Geiselhöring, Am Lins 12 eine Filiale.
Am 10.04.1990 legten Frau Annemarie Unterpaintner und Herrn Johann Unterpaintner die Fortbildungsprüfung zum Bestatter/zur Bestatterin vor dem zuständigen Prüfungsausschuß der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit Erfolg ab.
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1989 in Neufahrn, Hauptstr. 26 eine Filiale.
Wegen der angestrebten Nähe zu den jeweils betroffenen Angehörigen eröffneten wir im Jahre 1980 in Schierling, Jakob-Brand-Str.6 eine Filiale.
Bestattung Unterpaintner nahm auch die Grabherstellung als Dienstleistung auf und schaffte sich bereits im Jahre 1978 einen Bagger an. Damals nur als zusätzliches Angebot gebracht, führen wir heute bei fast allen Sterbefällen die gesamte Bestattung durch. So übertrugen uns im Laufe der Jahre immer mehr Friedhofsträger wie Upfkofen, Grafentraubach, Eggmühl, Schierling, Thalmassing, Sünching, Geiselhöring, Ergoldsbach, Bayerbach, Oberköllnbach, Gottfrieding, Gerzen, Ittling, Perkam, Atting, Rain, und viele weitere Ihre Bestattungsaufgaben als Erfüllungsgehilfen.
Im Mai 1974 haben Frau Annemarie und Herr Johann Unterpaintner, das Bestattungsinstitut Unterpaintner in Mallersdorf gegründet. Bald errang Bestattung Unterpaintner das Vertrauen der Bevölkerung und schon im Jahre 1975 wurden uns die Bestattungsaufgaben, außer der Grabherstellung, der Nachbargemeinde Laberweinting übertragen. Das war der Anfang einer steten Aufwärtsentwicklung.